Lesezeichen setzen

2022-09-03 09:59:34 By : Mr. Jay Sun

Lesen Sie den ganzen Artikel.

Zugang zu allen Stimme+ Artikeln jetzt 30 Tage für 0 €

Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können.

Mitglieder des Mofa- und Mopedclubs "Two Stroke Proles Hohenlohe" begeistern die Öhringer mit einer Weihnachtsspritztour während in Bitzfeld die Menschen draußen vor der Kirche Gottesdeinst feiern.

Mit Strohsternen und roten Äpfelchen geschmückt steht die hohe Tanne in der Bitzfelder Laurentiuskirche. Nur das vordere Altarlicht brennt. Ganz leise ist es in der leeren Kirche. Dort, wo an diesem Abend sonst sich die Menschen auf der Empore drängen und das Gemurmel erst von der Orgel gestoppt wird. In diesem Jahr, dem Corona-Jahr, ist alles anders. Statt der sonst weit über 300 Menschen stehen jetzt 35 vor der Kirche. Der Platz ist schön begrenzt von mehr als 30 Kerzengläsern. Zwei

Angebot wählen und unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten auf Stimme.de erhalten:

Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können.

So gut sind die Fürstlichen Gartentage rund ums Langenburger Schloss noch nie gestartet. Sogar der Bodensee blickt neidisch auf Hohenlohe. Die Folgen des Klimawandels sorgen für Schattenseiten. Der "Garten der Zukunft" ist in diesem Jahr das Leitthema.

Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können.

Die Amtsstube des Untergruppenbacher Bürgermeisters Andreas Vierling verströmt noch den Charme der 90er Jahre. Die wenigen Dekorationsgegenstände in seiner funktional eingerichteten Amtsstube beweisen dabei seine Liebe zum Detail.

Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können.

In Neckarsulm stehen Investitionen in Sporthallen an: Die Pichterich-Halle muss saniert werden. Auch in Bad Friedrichshall steht einiges auf dem Plan

Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können.

In den Braunkohleregionen im Osten ist die Sorge vor der Energiewende groß. Jetzt hat sich der Bundeskanzler mit drei Ministerpräsidenten getroffen - und versucht, Mut zu machen.

Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können.

Nein, es handelt sich nicht um einen Fehler: Die Aufhebung zur Corona-Warnmeldung, die am Freitag auf vielen Smartphones über die Nina-Warn-App aufpoppte, ist offiziell. Ein Ende der Corona-Pandemie bedeutet dies nicht.

Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können.

Alles wird teurer. Betriebe müssen schauen, wie sie damit umgehen. Eine Aufzugsfirma verschickt Rechnungen an Tausende Kunden in Baden-Württemberg. Die Zahlung ist allerdings freiwillig. Ein Mann aus Heilbronn ist empört. Was sagen Verbraucherschützer dazu?