Mit unserer Infografik-Reihe „Start-up-Corner“, ein Projekt in Kooperation mit Startus aus Österreich, stellen wir regelmäßig spannende Start-ups vor, die Produkte beziehungsweise Lösungen zu bestimmten Themenschwerpunkten entwickeln.
Das britische Start-up The Kind Planet Company stellt eine Hautpflegelinie aus nachhaltigem Bio-Rotpalmöl und Sheabutter her, die die Konsistenz von Weichmachern auf Paraffinbasis nachahmt. Zu den Verpackungsoptionen des Start-ups gehören FSC-zertifizierte Pappe und Braungläser. Das ermöglicht ein Mehrwegverpackungssystem, das Kunden belohnt, die die Gläser nach Gebrauch zurückgeben. Weiter arbeitet das Start-up daran, Aluminiumdeckel mit besserer Recyclingfähigkeit zu implementieren.
Heutzutage sind die meisten Verpackungen so konzipiert, dass sie einmal verwendet und dann entsorgt werden können. In Kombination mit der Verwendung giftiger und nicht biologisch abbaubarer Kunststoffe werden Ökosysteme so langfristig zerstört. Um dem entgegenzusteuern, bieten Start-ups nachhaltige Verpackungslösungen an, die den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft entsprechen. Für Kosmetika bedeutet dies umweltfreundliche Tuben, Behälter und Mechanismen für alltägliche Produkte wie Seife, Shampoo und andere Körperpflegeprodukte.
Wellow ist ein in den USA ansässiges Start-up, das seine Seifen, Körperwaschmittel, Conditioner, Shampoos und Deodorants in Verpackungen auf Pflanzenbasis verpackt. Diese Verpackungen werden innerhalb weniger Monate zu Kompost. Darüber hinaus sind Wellows Produkte tierversuchsfrei, enthalten kein Aluminium, Parabene, Toxine oder erschöpfbare Ressourcen, wodurch sie umweltverträglich sind.
Jedes Jahr gelangen viele Deo-Verpackungen aus Kunststoff oder Aluminium in Ozeane, Flüsse und Mülldeponien. Angesichts der verzögerten Maßnahmen der Regierungen zur Eindämmung der Umweltverschmutzung durch solche Einwegkunststoffe entwickeln umweltbewusste Start-ups nachhaltige Alternativen für Verpackungen. Einige Innovationen umfassen recycelbare Verpackungen oder Verpackungen auf pflanzlicher Basis für Produkte und Kosmetika des täglichen Gebrauchs.
Das in den USA ansässige Start-up Loli stellt Zero-Waste-Kosmetika her. Einige Produkte des Start-ups umfassen Rosenwasser, Bio-Seren, Make-up-Entferner und Feuchtigkeitscremes. Loli verwendet nur recycelte, recycelbare und EU-zertifizierte kompostierbare Verpackungen sowie wiederverwendbare Gläser und stellt so sicher, dass die Produktverpackung kunststofffrei und vollständig recycelbar ist. Auf diese Weise erreichen die Kosmetikprodukte des Start-ups eine durchgängige Nachhaltigkeit und reduzieren unnötigen Abfall.
Laut der US-Agentur EPA landen fast 70 % aller kosmetischen Abfälle, einschließlich Verpackungsmaterial, auf Mülldeponien. Verbraucher sowie Umweltschützer fordern daher zunehmend nachhaltige Optionen, was Hersteller dazu bewegt, ihre Produkte und deren Verpackung im Sinne der Nachhaltigkeit zu überdenken. Verpackungs-Start-ups arbeiten deshalb an neuartigen und umweltfreundlichen Optionen wie etwa abfallfreien und biologisch abbaubaren Verpackungen.
Das deutsche Start-up Junglück bietet eine Reihe umweltfreundlicher Hautpflegeprodukte in Braunglas an. Um die Verwendung von weggeworfenem Papier zu vermeiden, druckt das Start-up alle wichtigen Informationen direkt auf die Flaschen, Gläser und deren Faltschachteln. Darüber hinaus verwendet Junglück recycelte Pappkartons und Holzwolle, ein forstwirtschaftliches Abfallprodukt, als Schutzverpackung. Das Start-up trägt so zu einer zirkulären Verpackungswirtschaft bei und belohnt Kunden zusätzlich für die Rückgabe von Flaschen sowie die Nutzung des klimaneutralen Versands.
Um Verbraucher zu ermutigen, Kosmetikverpackungen wiederzuverwenden oder zurückzugeben, nutzen immer mehr Marken und Unternehmen Materialien wie Braunglas oder Aluminium. Insbesondere Braunglas ist sehr oft recycelbar und im Vergleich zu Kunststoffen weniger umweltschädlich. Kosmetik-Start-ups nehmen Braunglas außerdem in ihre Produktverpackungen mit auf, da es ihre Produkte vor ultraviolettem (UV) Licht schützt.
Dorothy Roffat Cosmetics ist eine deutsche Marke, die für ihre Kosmetikprodukte Verpackungen auf Bambus-Basis verwendet. Die Bambus-Verpackung ist unbehandelt und daher vollständig kompostierbar. Die Kosmetikmarke setzt auch ein Beispiel für Nachhaltigkeit, indem sie nachfüllbare Verpackungen anbietet. Das Unternehmen bietet nachhaltiges Make-up für Gesicht, Augen und Lippen sowie umweltfreundliche Pinsel und anderes Zubehör.
Bambus-Verpackungen werden aufgrund mehrerer günstiger Eigenschaften, die sie für Verpackungen bieten, immer beliebter. Verpackungen auf Bambus-Basis sind in der Regel stärker und haltbarer als Kunststoff, bieten eine Steifigkeit, die der von Stahl entspricht, und sind auch für Verpackungsdesigner vielseitig einsetzbar. Darüber hinaus ist Bambus sowohl biologisch abbaubar als auch kompostierbar und darüber hinaus in vielen Teilen der Welt verfügbar. Kosmetikunternehmen verbessern ihre Produkte daher, indem sie diese in dem pflanzlichen Material verpacken.
Startus Insights ist ein Data-Science-Unternehmen, das sich mittels tiefgehender Innovation-Scouting-Prozesse auf die Identifikation von aufkommenden Technologien und Start-ups in der Verpackungsbranche spezialisiert. Mehr als 300 Technologie Scouts in über 100 Städten ermöglichen es Startus Insights, Großunternehmen und Konzerne mit handlungsfähiger Innovation Intelligence zu versorgen. Für über 100 Kunden hat Startus Insights bis heute mehr als 200.000 globale Start-ups gescreent.
Mehr Informationen unter www.startus-insights.com
Ich bin einverstanden, von neue verpackung per E-Mail über Zeitschriften, Online-Angebote, Produkte, Veranstaltungen und Downloads aus dem Industrie-Medien-Netzwerks informiert zu werden. Ich bin ferner mit der Auswertung meiner Nutzung des Newsletters zur Optimierung des Produktangebots einverstanden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde. Die Datenschutzhinweise habe ich gelesen und zur Kenntnis genommen.
Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.
Das automatische Lager- und Kommissioniersystem Smart-Flexdepot von AMI Förder- und Lagertechnik für das Unterbringen eines breiten Produktspektrums sorgt für die hohe Verfügbarkeit der gelagerten Ware.Weiterlesen...
Stockmeier Chemie aus Bielefeld suchte nach einer geeigneten Lösung zur Etikettierung von Kanistern mit möglichst geringem Platzbedarf: Perfektes Einsatzgebiet für die neue modulare Etikettierzelle MEZ von de Man.Weiterlesen...
Auf Basis eines modularen Aufbaus im Zusammenspiel mit einer intelligenten Steuerungstechnik und einer einfachen Mechanik entwickelt R. Weiss effiziente und flexible Verpackungsanlagen für komplexe Verpackungsabläufe. Dabei deckt das Unternehmen den kompletten End-of-line-Verpackungsprozess ab.Weiterlesen...
Heinrich Kühlmann GmbH & Co. KG