Von Daniela Cerciello | 19. Dezember 2021, 14:39 Uhr
Weihnachten rückt immer näher und somit auch die Vorbereitungen für die festlichen Tage. Da diese Zeit mit der Familie und mit den Freunden besonders sein sollte, darf eine entsprechende Tischdeko natürlich nicht fehlen.
Bei der Gestaltung der weihnachtlichen Tischdeko hat man viele Möglichkeiten. Ganz egal, ob man nun ein Minimalist ist oder es bevorzugt, etwas üppiger aufzutragen. Dieser kleine Leitfaden kann ihnen helfen, eine passende Auswahl zu treffen. Denn vor allem während der Weihnachtszeit kann es schnell passieren, dass man den Überblick verliert und den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sieht.
Ganz egal, ob Sie zum Brunchen oder zum Familienessen einladen. Vielleicht haben sie auch vor, den Tisch mit einer weihnachtlichen Deko zu schmücken, die die ganze Weihnachtszeit über stehen bleiben kann. Wie wir ja wissen, gibt es eine Fülle von Möglichkeiten. Jedoch kann man in dieser dunklen Jahreszeit ganz bewusst auf die Sinnlichkeit setzen und mit warmen Farbtönen eine wohltuende Atmosphäre schaffen.
Vor allem zur Weihnachtszeit bieten sich warme Farben bei der Tischdeko an. Brauntöne wie Bernstein, Cognac oder Ocker kombiniert mit Gelb- und Goldtönen passen hervorragend auf einen festlich gedeckten Tisch.
Auch interessant: Die besten Geschenk-Ideen für Menschen, die nicht streichen wollen
Was sind nun die Basics für eine festlich gedeckte Tafel zur Weihnachtszeit. Geschirr, Gläser und Besteck und ein bisschen Grün und Kerzen dazwischen. Aber aufgepasst, denn bei der Auswahl der Materialien sollte man für einen ausreichenden Kontrast sorgen. Bei der Farbe des Geschirrs kann man zwischen hellen und dunklen Tönen variieren, solange man mit etwas leichteren und transparenten Accessoires einen gekonnten Kontrast schafft.
Auch beim Besteck sollte man nicht geizen, sondern eine etwas edlere Variante wählen. Goldfarbenes Tafelbesteck, ob nun antik oder modern, bietet sich immer gut an. Metallfarben wie Kupfer, Bronze, Messing und Silber sind auch bestens geeignet. Also bei der weihnachtlichen Tischdeko nicht nur auf schwere Materialien setzen, sondern leichte Accessoires wie Teelichthalter aus Glas oder filigrane grüne Zweiglein daruntermischen und beim Silber darf es auch ein wenig edel sein.
Bei einer weihnachtlichen Tischdeko sollte man auf keinen Fall auf stilvolle Tischwäsche verzichten. Dazu gehören eine Tischdecke und Stoffservietten. Wenn man es ganz gemütlich möchte, kann man auch noch Sitzkissen auf die einzelnen Stühle legen oder sogar Stuhlhussen verwenden.
Leinenstoffe eignen sich immer ausgezeichnet für eine festlich gedeckte Tafel. Die Auswahl ist groß und man kann zwischen naturbelassenen und gefärbten Leinenstoffen wählen. Empfehlenswert sind die etwas dichter gewebten Leinenstoffe. Diese sind edler und fühlen sich besonders an. Die Tischservietten müssen nicht unbedingt dieselbe Farbe haben wie die Tischdecke.
Wenn man möchte, kann man da auch gerne einen anderen Farbton oder auch eine andere Struktur wählen. Zum Beispiel könnte man bei einer etwas dunkleren Tischdecke hellere Tischservietten benutzen und auch umgekehrt. Mit Tischservietten kann man auf jeden Fall wunderbare Akzente setzen. Rote Tischservietten aus Baumwollstoff oder Leinen haben auf jeden Fall schon jede weihnachtliche Tischdeko zu etwas Besonderem gemacht.